Das Problem im Commander ist halt immer, dass eine einzige wertvolle Karte das Deck nicht in dem Maß stärker macht, wie es in einem 60 Karten-Deck der Fall wäre - weil die Wahrscheinlichkeit eben so viel geringer ist, sie zu ziehen. Speziell mit dem Overlord hat man halt die Möglichkeit, die rauszusuchen, wenn er denn einmal liegt - ich kenne aber auch Sliver Decks, die die als Commander spielen, bei denen geht das nicht. Zudem hatte ich immer den Eindruck, dass die Sliver Queen mehr so eine "win more" Karte ist, d.h. sie macht gute Spiele besser, reißt schlechte aber nicht unbedingt herum. Was bringt eine Sliver Queen auf ein leeres Board? Dann sind ihre Tokens nur 1/1 und nicht stärker als die einer . Klar, wiederholbare Effekte sind immer noch gut im Commander, aber ich denke mal, in den Spielen, wo die Sliver Queen richtig scheint, weil sie 6/6er Sliver Tokens mit Fliegen, Trampeln und Doppelschlag für 2 Mana ausspuckt, ist man sowieso schon nahe am Sieg

.
Reprints der Sliver Queen wird es leider wohl niemals geben, denn sie steht auf der Reserved List.

In Commander's Arsenal war sie als Oversized-Promo enthalten, aber mehr können Wizards sich offenbar auch nicht um ihre eigene Liste herumtricksen. Das Ding scheint wirklich immer noch irgendwie rechtlich bindend zu sein. Ein Verkäufer meinte mal: "Wenn Wizards die jetzt abschaffen würden, würde man ja denken: 'Was ist das für eine Firma, die sagt heute so, morgen so.'"
Ich persönlich würde ein Abschaffen der Liste nach 15 Jahren jetzt nicht wirklich als "heute hü, morgen hott" bezeichnen.
Wenn man bedenkt, was Wizards in letzter Zeit alles über den Haufen geschmissen haben, gibt es doch schon ausreichend andere Dinge, die ein solches Bild von WotC zeichnen.
Mal ein kleiner Abriss:
2007: "Wir machen ab jetzt immer abwechselnd einen 2x2-Sets-Block und einen 1x3-Set-Block", s. Lorwyn/Shadowmoor gefolgt von Alara;
2008: Themendecks weg, dafür Intro-Packs plus neue Seltenheit,
2009: Kampfschaden geht nicht mehr über den Stapel + "Wir machen ab jetzt doch wieder nur 1x3 Set-Blocks und dafür jedes Jahr ein neues Hauptset.",
2013: Legenden-Regel zum zweiten Mal abgeändert;
2014: "Wir machen ab jetzt gar keine Hauptsets mehr und doch lieber 2x2-Set-Blocks."
Sowas ähnliches habe ich mir schon einmal mit Melira, Sylvok Outcast und Persist Kreaturen wie Kitchen Finks überlegt.
Darauf basierte ja das Melira Pod-Deck im Modern, bis man es kaputtgebannt hat

( ist ja, wirksam seit gestern, im Modern gebannt). Nebst Kitchen Finks ist auch die ein Combo Piece mit ihr, man braucht halt nur ein Sac Outlet wie oder eben den Pod.
Im Commander hättest du das Problem, dass du aus Gründen der Color Identity Melira nicht als Commander nehmen könntest, weil du mit ihr nur mono-grüne Karten spielen dürftest, die Kitchen Finks aber eine grün-weiße Color Identity haben (und die Murderous Redcap entsprechend eine schwarz-rote).
Wenn du sowas aber grundsätzlich mal ausprobieren möchtest:
Anafenza the Foremost aus Khans of Tarkir dürfte deine Kandidatin sein

. Zitat aus Friday Nights: "I'm best friends with Kitchen Finks!" Ich hab sie dir mal auf magiccards.info verlinkt, weil der MTG-Tutor sie nicht findet.
ist nur im Duel Commander gebannt, also nach der sogenannten French List, und das auch nur als Commander - du darfst ihn also durchaus im Deck haben, er darf halt nur nicht dein Commander sein. Im Multiplayer Commander, wonach ja viele ihre Decks bauen, auch, wenn sie damit öfters 1 on 1 spielen, ist er aber legal

. Ich persönlich bau halt auch alles nach der Multiplayer-Liste, wer hat schon Bock, für Duel Commander jedes Mal sein Deck komplett umzuschmeißen?