Ein Problem, das ich immer wieder festgestellt habe, wenn neue Editionen rauskommen und man so ein bisschen vom Sammeln dabeibleibt: Es bieten sich stets neue, gute Kreaturen als Finisher an (meist irgendwelche Engel, Drachen, Dämonen etc., oft rares oder mythic rares). Und meistens hat man ja auch das Glück, ein paar davon zu ziehen.
Irgendwann hat man dann so eine ganze Palette von guten Finisher-Kreaturen, und läuft dann leicht Gefahr, den Anfängerfehler zu begehen, sein Deck mit diesen meist teuren Kreaturenkarten ,,vollzustopfen". Dazu kommt, dass in letzter Zeit die meisten Kreaturen im Verhältnis zu ihren Manakosten immer effizienter zu werden scheinen (Bsp. Exalted Angel --> Baneslayer Angel, ein Riesensprung), aber will man deshalb auf die altbekannten, bis dato guten Kreaturen gänzlich verzichten?
Wie macht ihr das bei neuen Editionen, tauscht ihr eure Finisher stets aus, wenn sich Alternativen anbieten, oder kriegt ihr öfters den Idealfall hin, dass auch derFinisher so mit der Taktik des restlichen Decks gekoppelt ist, dass man gar nicht auf die Idee käme, ihn mal gegen ein anderes Vieh auszutauschen?
Bleiben wir mal bei den Engeln als Beispiel, da war Akroma, Engel des Zorns jahrelang der Renner. Werden solche altbewährten Finisher dann irgendwann doch z.B. Von Avacyn. Angel of Hope oder Iona, Schild der Emeri abgelöst, oder bleiben solche Karten auf ewig? Berichtet mal ein wenig von euren Erfahrungen.